Firmenpräsentationen
Hier haben Sie die Möglichkeit, sich und Ihre Angebote vorzustellen
Der aktive Austausch und die Firmenpräsentationen finden zwischen 12 und 13 Uhr in den den angegebenen Online-Räumen statt.

FUJITSU
IT-Services – von Cloud-Lösungen über Business Applications bis hin zu Connected Services
Mehr erfharen
Sie wollen die digitale Transformation in Ihrem Unternehmen voranbringen und stehen dabei vor vielen Herausforderungen? Fujitsu begleitet Sie dabei mit langjähriger Erfahrung aus zahlreichen Digitalisierungsprojekten.
Ihre Vorteile mit den innovativen und smarten Lösungen von Fujitsu:
- Betriebsabläufe optimieren und gleichzeitig Betriebskosten sparen
- Energie- und Ressourcenverbrauch senken und dabei Ihren CO2-Fußabdruck zum Positiven verändern
- Überproduktion vermeiden, Verkehrsflüsse optimieren und Transport-Logistik innovieren
- Personelle Aufwände optimieren, automatisieren und vieles mehr
Gemeinsam erarbeiten wir die besten Lösungen für Sie, welche die Digitalisierung Ihres Unternehmens be

grit
graphische Informationstechnik Beratungsgesellschaft mbHt fruit
Mehr erfharen
grit ist ein seit 1989 etabliertes Software- und Beratungsunternehmen für GIS und verwandte Technologien. Das Unternehmen ist spezialisiert auf den Aufbau von Open Source Geodateninfrastrukturen (GDI) und entwickelt Spezialsoftware für den Betrieb in Rechenzentren und Cloud-Infrastrukturen.
grit verfügt über eigene Softwareprodukte, der Schwerpunkt liegt jedoch auf dem Einsatz von Open Source Frameworks. grit ist direkt an der Weiterentwicklung von deegree beteiligt. deegree ist ein international eingesetztes Open Source Framework für die Bereitstellung von OGC-konformen Kartendiensten. Mit der Weiterentwicklung von deegree zur deegree Enterprise Edition stellt grit eine Open Source Geodateninfrastruktur bereit, die den Anforderungen an eine professionell unterstützte Software nach EVB-IT Pflege genügt und damit auch für den Einsatz in Rechenzentren geeignet ist.
grit verfügt über umfangreiche Erfahrungen bei der Herstellung und Nutzung von Web-basierten GIS-Anwendungen, insbesondere bei der Integration von Web-Services und der Anbindung und Nutzung unterschiedlicher Datenquellen. Dazu hat grit Werkzeuge für Sicherheit und Zugangskontrolle, Administration und Monitoring entwickelt sowie Module, um „out-of-the-box“ Services bereitstellen zu können. In jüngster Zeit konzentriert sich grit auf die Verbindung von Masterportal Hamburg mit der deegree Enterprise Edition, um ihren Kunden eine umfassende Lösung von der Datenhaltung bis zum Frontend anbieten zu können.
grit erbringt weiterhin Beratungsleistungen und unterstützt ihre Kunden bei der Analyse, Konzeption sowie der Integration von Hard- und Software beim Aufbau von Geodateninfrastrukturen (GDI). Die Aufgaben reichen hier von der Erarbeitung der technischen Erfordernisse bis hin zur Berücksichtigung von Verwaltungsvorschriften oder personellen und organisatorischen Abhängigkeiten.
Weitere Schwerpunkte der grit liegen im Bereich Netzdokumentation, hier Homogenisierung, Management und Distribution von Geodaten, Projektorganisation sowie Qualitätssicherung bei der geometrischen Zusammenführung des Liegenschaftskatasters mit den Planwerken von Versorgungsunternehmen.
Die Firma hat Standorte in Werne und Olpe.

ibR Geoinformation GmbH
entwickelt die Software-Komponenten der DAVID-Produktfamilie für AFIS / ALKIS / ATKIS. Ergänzend bietet ibR dazu komplette Service-Leistungen.
Mehr erfharen
entwickelt die Software-Komponenten der DAVID-Produktfamilie für AFIS / ALKIS / ATKIS. Ergänzend bietet ibR dazu komplette Service-Leistungen.
Als unabhängiges Softwareunternehmen mit Firmensitz in Bonn ist ibR Geoinformation GmbH spezialisiert auf Geo-Informationssysteme für Kataster und Vermessung, Ländliche Neuordnung sowie Kommunen. ibR konzipiert und entwickelt Software-Lösungen rund um das Geo-Informationssystem DAVID. Schon seit vielen Jahren ist ibR mit dem Geo-Informationssystem DAVID erfolgreich für die Öffentliche Verwaltung in Deutschland tätig. Unsere Kunden sind Landes- und Kommunalverwaltungen, Vermessungs- und Ingenieurbüros sowie sonstige Dienstleister. Das Geo-Informationssystem DAVID wird jeweils landesweit in den Kataster- und Vermessungsverwaltungen von 11 Bundesländern sowie bei einer Vielzahl von Kommunen und Ingenieurbüros eingesetzt. Hinzu kommen die Flurneuordnungsverwaltungen in 11 Bundesländern.
Gerne stellen wir im Rahmen des 12. Thüringer GIS-Forums die neuen Hauptversionen der DAVID-Produktfamilie für AFIS / ALKIS / ATKIS – auch im Hinblick auf die GeoInfoDok (7.1) – vor.

WhereGroup GmbH
Software-Haus für Geoinformationssysteme
Mehr erfahren
Die WhereGroup ist ein dynamisches mittelständisches Software-Haus für Geoinformationssysteme. Wir entwickeln Open-Source-Lösungen mit Raumbezug und sind tief in der Open-Source-Community verwurzelt. Zu unseren Kunden gehören Unternehmen aus unterschiedlichsten Bereichen sowie größere Behörden und Kommunen.
Von der Ist-Analyse über die Planung und Softwareentwicklung bis zum produktiven Betrieb betreuen wir alle Phasen von GIS- und Datenbank-Projekten.
Unser Leistungsspektrum umfasst Geoinformationssysteme für große Unternehmen, individuelle WebGIS-Lösungen, angepasste OpenStreetMap-Karten, mobile Anwendungen und kommunale Geoportale.
Das WhereGroup-Team umfasst über 40 Kollegen unterschiedlicher Fachrichtungen verteilt auf die Standorte Bonn (Hauptsitz), Freiburg und Berlin.
Grundlage unseres Schaffens ist der Open-Source-Gedanke. Als Teil einer starken Community, mit der wir in engem Austausch stehen, engagieren wir uns aus Überzeugung in der QGIS-DE – Anwendergruppe Deutschland e.V., im FOSSGIS e. V. und bei der OSGeo.
Unser Schulungsinstitut, die FOSS Academy, bietet für Einzelpersonen und Unternehmen praxisorientierte Schulungen zum Thema „GIS mit Open-Source-Software“.
Mehr zur WhereGroup unter www.wheregroup.com und www.foss-academy.com.